Quantcast
Channel: Dörthe Huth » Neues Bewusstsein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49

Denken wie ein Buddha – Der Neuropsychologe Rick Hanson erklärt, wie das funktioniert

$
0
0

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

der US-Amerikanische Neuropsychologe Rick Hanson sieht das Gehirn als unser wichtigstes Organ unseres Körpers. Denn die neuronalen Prozesse unseres Gehirns bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle und unser Verhalten. Daher sieht er eine große Chance darin, die selbstbestimmte Neuroplastizität so zu nutzen, dass sie für uns zu einem Vorteil wird. In seinem Buch “Denken wie ein Buddha. Gelassenheit und innere Stärke durch Achtsamkeit” hat er Ideen und Übungshinweise dazu zusammengetragen, wie die verborgene Kraft positiver Alltagsgedanken das Leben verändern kann. Das Buch ist am 30. September 2013 bei Irisiana erschienen, umfasst 286 Seiten und kostet 16,99 €. ISBN: 978-3-424-15203-6

// ]]>

Hier geht es direkt zum Kauf auf Amazon: Denken wie ein Buddha: Gelassenheit und innere Stärke durch Achtsamkeit – Wie wir unser Gehirn positiv verändern

Wie wir unser Gehirn positiv verändern

Vorläufer des Buches war der Bestseller “Das Gehirn eines Buddha: Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit”, das Rick Hanson gemeinsam mit Richard Mendius verfasst hat und das auf Deutsch im Jahr 2010 bei Arbor erschien. Darin werden die neurowissenschaftlichen Grundlagen ausführlich geschildert, auf denen Gelassenheit und Glück gedeihen können. “Denken wie ein Buddha” stellt die tägliche Praxis von Achtsamkeit, dem Loslassen problembehafteter Inhalte und die Erfahrungen von Gutem im Leben in den Vordergrund. Neben ein wenig neurowissenschaftlichem Hintergrund ist das Buch vor allem ein psychologischer Ratgeber, der zeigt, wie wir durch das Aufnehmen von Gutem mehr Gelassenheit und innere Stärke trainieren können. In den zehn Kapitel des Buches erklärt Rick Hanson, wie sich solche Veränderungen vollziehen und dabei im Gehirn ihre Spuren hinterlassen.


Ausbildung zum Personality-Coach

Gehirnbildung – durch Achtsamkeit, Meditation und Selbststeuerung

Unser Gehirn verarbeitet ständig jede Menge Informationen. Auch im Hintergrund beeinflusst die neuronale Verarbeitung unser Denken, Fühlen und Handeln. Schaffen wir es, diese Hintergrundprogramme zu unterbrechen und uns selbst besser zu steuern, erreichen wir eine bessere Programmierung unserer neuronalen Muster. Verändere dein Gehirn und du veränderst dein Leben, ist die Botschaft von Rick Hanson. Der Strom unserer Gedanken formt die Möglichkeiten, die sich uns eröffnen. Achtsamkeit hilft dabei, an Gelassenheit zu gewinnen, erfülltere Beziehungen zu leben, Weisheit, Vertrauen und das wahre Glück. Das 7. Kapitel benennt diesen Vorgang als “Gehirnbildung”.

Gutes in sich aufnehmen – so funktioniert es nach Rick Hanson

Der Autor berichtet über sich selbst, dass er als Kind ein kleiner, schmächtiger Eigenbrötler war, der von den meisten ignoriert und abgelehnt wurde. Er spürte die Leere in seinem Herzen, bis er die Macht der kleinen Dinge zu entdecken begann. Dann spürte er, wie er für einige Sekunden etwas Gutes in sich aufnahm und sich zunehmend selbstbewusster, unbeschwerter und fröhlicher fühlte. In vier Schritten leitet er die Leser in seinem Buch auch die Leser dazu an, einige Male am Tag inne zu halten und das Gute in uns aufzunehmen:

    • Mache eine positive Erfahrung
    • Reichere sie an
    • Nimm sie in dich auf

Verbinde sie mit positivem und negativem Material, damit das Positive gestärkt wird und das Negative sogar ersetzt werden kann.

Wenn Sie über das Buch hinaus etwas für Ihre Persönlichkeitsentwicklung tun möchten, mehr Gelassenheit und innere Stärke in sich aufnehmen wollen oder Achtsamkeit einüben möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf zur Terminvereinbarung unter 02362/7877990 oder Sie schicken mir eine E-Mail über das Kontaktformular. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Praxis in Dorsten begrüßen zu dürfen.

Ihre Dörthe Huth

PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, erzählen Sie es doch bitte Ihren auch Ihren Freunden auf Facebook, Twitter und Co :)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 49